1. Geltungsbereich

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Tuemedia IT Solutions (nachfolgend "Anbieter") und dem Nutzer (nachfolgend "Kunde") über die Nutzung der SaaS-Plattform ChronoFox, abrufbar unter https://chronofox.de/.
  • Der Anbieter richtet sein Angebot ausschließlich an unternehmerische Kunden und schließt keine Verträge mit Verbrauchern ab. Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.
  • Etwaige Geschäftsbedingungen des Kunden sind nicht Bestandteil des Vertrages. Der Anbieter widerspricht deren Geltung, sofern sie nicht ausdrücklich und individuell in Textform vereinbart werden.

2. Leistungsbeschreibung

ChronoFox ist eine webbasierte Softwarelösung zur Zeiterfassung und Projektverwaltung, die es Nutzern ermöglicht, Arbeitszeiten zu erfassen, Projekte zu verwalten und verschiedene Analysen und Berichte zu erstellen. Die Software ist als Cloud-Lösung konzipiert, die jederzeit und von jedem internetfähigen Gerät aus zugänglich ist. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur einfachen Verwaltung von Zeitaufzeichnungen, Aufgaben und Projekten, sowie zur Erstellung von detaillierten Auswertungen und Berichten.

3. Registrierung und Vertragsschluss

  • Die Nutzung von ChronoFox setzt eine Registrierung voraus. Die Sicht der Webseite ist auch ohne Registrierung möglich.
  • Durch Abschluss der Registrierung und Bestätigung durch den Anbieter kommt ein Vertrag zustande.
  • Der Anbieter behält sich das Recht vor, Registrierungsanfragen nach eigenem Ermessen, aber nicht willkürlich abzulehnen. Insbesondere bei unvollständigen Angaben, fehlender Bonität, Compliance-Risiken oder anderen Gründen, die die Vertragserfüllung gefährden, kann der Anbieter die Registrierung ablehnen.

4. Nutzungsrechte

  • Der Kunde erhält ein nicht-exklusives, nicht-übertragbares Recht zur Nutzung der Software.
  • Der Kunde darf die Software nicht verändern, vervielfältigen oder weiterverkaufen.

5. Entgelte und Zahlungsbedingungen

  • Die Nutzung von ChronoFox kann kostenpflichtig sein.
  • Zahlungen erfolgen grundsätzlich im Voraus oder kurz nach Beginn der Nutzung.
  • Da ChronoFox ein Abonnement-Modell ist, erfolgt die Abrechnung nach Abrechnungsperioden (z.B. monatlich). Für jede Abrechnungsperiode wird standardmäßig eine Rechnung im Voraus oder kurz nach Beginn der neubeginnenden Abrechnungsperiode erstellt.
  • Die Dauer einer Abrechnungsperiode wird im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt und kann je nach gewähltem Tarif variieren.
  • ChronoFox bietet standardmäßig eine kostenlose Testphase an. Nach Ablauf der Testphase wird das Abonnement automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt, sofern der Kunde nicht kündigt. Über die automatische Umwandlung wird der Kunde vor Abschluss der Testphase informiert.
  • Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Zugang nach Versenden einer Mahnung mit angemessener Fristsetzung sperren. Die Sperrung erfolgt nach fruchtlosem Ablauf der gesetzten Frist.

6. Verfügbarkeit und Haftung

  • Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Software. Geplante Wartungsarbeiten werden, soweit möglich, im Voraus angekündigt.
  • Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
  • Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
  • Für Datenverluste haftet der Anbieter nur, wenn diese durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung verursacht wurden. Der Kunde ist verpflichtet, in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien seiner Daten zu erstellen, um möglichen Schaden zu minimieren.
  • Eine weitergehende Haftung des Anbieters, insbesondere für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden oder Folgeschäden, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

7. Datenschutz

  • Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung.
  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung.

8. Vertragslaufzeit und Kündigung

  • Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
  • Der Anbieter kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
  • Wie in 1.2 beschrieben, richtet sich das Angebot ausschließlich an unternehmerische Kunden. Sollte der Kunde dennoch ein Verbraucher sein und durch Falschangaben den Vertrag erschlichen haben, ist der Anbieter berechtigt, eine Stellungnahme des Kunden zu verlangen und im Zweifel den Vertrag mit Setzung einer angemessenen Frist zu kündigen.

9. Support und Wartung

  • Supportleistungen werden während der üblichen Geschäftszeiten angeboten.
  • Support wird nur für kostenpflichtige Abonnements garantiert. Für kostenlose Abonnements oder Testphasen wird kein Support garantiert.
  • Wenn keine Supportleistungen vereinbart wurden, erfolgt der Support ohne Garantie auf Erfolg. Das heißt der Anbieter ist nicht verpflichtet, Supportleistungen zu erbringen oder zu gewährleisten abseits der gesetzlichen Vorgaben.
  • Updates und Wartungsarbeiten können zu temporären Einschränkungen führen.

10. Haftung des Kunden

  • Der Kunde ist für die Sicherheit seiner Zugangsdaten verantwortlich.
  • Unbefugte Nutzung muss sofort gemeldet werden.

11. Nutzungseinschränkungen und Sperrung

  • Missbräuchliche Nutzung kann zur Sperrung des Zugangs führen.
  • Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen kann zur Vertragsbeendigung führen.

12. Referenznennung

  • Der Anbieter darf den Kunden als Referenz nennen. Der Anbieter darf den Namen des Kunden sowie das für dessen Firmierung genutzte Logo als Referenz in seiner Werbung verwenden. Dies geschieht ausschließlich auf eine übliche und für den Kunden zumutbare Weise.
  • Der Kunde kann der Nennung und Nutzung jederzeit widersprechen.

13. Änderungen der AGB

  • Der Anbieter kann diese AGB ändern, sofern die Änderungen für den Kunden zumutbar sind.
  • Änderungen, die lediglich sprachliche Anpassungen oder Klarstellungen enthalten und keine Auswirkungen auf bestehende Rechte oder Pflichten haben, treten nach einer Frist von vier Wochen in Kraft, sofern der Kunde nicht widerspricht.
  • Wesentliche Änderungen, insbesondere solche, die die Leistungen, Entgelte oder wesentliche Vertragspflichten betreffen, erfordern die aktive Zustimmung des Kunden. Der Anbieter wird den Kunden über solche Änderungen mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten informieren.
  • Sollte der Kunde einer wesentlichen Änderung nicht zustimmen, steht ihm das Recht zu, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen.

14. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.

15. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.